SV Oldinghausen
Unsere Majestäten
In Vertretung des Bundespräsidenten nahm Philip Kleineberg mit seiner Ehefrau Friderike am Kreiskönigsball Teil. Unterstützt wurden sie durch den Adjutanten Gordon Opitz. Unsere Jugendkönigin Charlotte Mertens und Dante Opitz begleiteten unseren "König".
Stadtgarten Bünde
Björn Holthaus (SG Obernbeck) wurde zum Kreiskönig 2025/25 prokamiert. Unterstützt wird er durch seine Königin Julia Holthaus.
In Feierlaune ...
Unsere Vereinsabordnung war bester Laune und genoss ein schönes Fest.
Neu:
Der Vorstand und die Organisatoren würden sich über eine rege Teilnahme freuen.
Das Kreiskönigsschießen wurde in diesem Jahr von der SG Enger ausgerichtet. Der gesellige Teil der Veranstaltung fand in der Aula des Widukind-Gymnasiums statt.
Philip Kleineberg hat für uns am Wettbewerb teilgenommen und einen beachtlichen 7. Platz mit 86 Ringen belegt. Gratulation!
Im Anschluss hat er uns zum Grillen ins Schützenheim eingeladen, wo wir den Nachmittag ausklingen ließen. Danke!
Wichtigste Punkte auf der JHV waren die Wahlen. Neu im Vorstand sind Frauke Opitz (Schriftführerin) und Stefanie Janßen (Festausschussvorsitzende). Weiterhin im Vorstand, aber mit neuer Funktion sind Hildegard Brünger( Kassenwartin) und Rüdiger Nottelmann (Facilyty Manager).Als Kassenprüfer wurde Stefan Sehrer gewählt.
Aus dem Vorstand verabschiedet wurde Karl-Heinz Gollmer. Ulrich Brünger dankte ihm im Namen des Vereins für 13 jährige Vorstandsarbeit in verschiedenen Positionen. Zum Ausstand erhielt er aus den Händen von Elke Gotzmann ein Präsent überreicht.
Am 22.02. war es wieder soweit. Die Freunde der SG Enger hatten zum traditionellen Fest der Kammerherren eingeladen.
Gefeiert wurde wie im letzten Jahr in der Gaststätte Erdbrügger in Bünde.
Wir waren dabei und haben einen schönen Abend in angenehmer Atmosphäre und bei bei guter Musik genossen.
Wie bereits seit vielen Jahren üblich, werden die ausgedienten Weihnachtsbäume von der Freiwilligen Feuerwehr OL/Pö und von der Jugendabteilung des Schützenvereins Oldinghausen eingesammelt. Auch am gestrigen Samstag haben unsere eifrigen Helfer die Bäume in Oldinghausen eingesammelt, während die Feuerwehr in Pödinghausen unterwegs war. Die ausgedienten Bäume werden neben dem Schützenheim gelagert und beim kommenden Osterfeuer verbrannt.
Am Nachmittag, beim Dorftreff am Sportlerheim, konnte bei Kaffee und Kuchen oder bei Bratwurst und Glühwein geklönt werden. Die Helfer der AWO, des Sportvereins, des Widukindchores und der Kirchengemeinde haben dafür gesorgt, dass alle auf "ihre Kosten" kamen.
Wir vom Schützenverein bedanken uns ganz herzlich bei Matthias Ebmeyer für seine tatkräftige Unterstützung.
Unser traditionelles Herbstfest fand am 02.11.2024 statt. Ehrengäste des Abends waren aus besonderem Anlass sowohl der Bürgermeister der Stadt Enger, Herr Thomas Meyer sowie sein Stellvertreter Herr Philip Kleineberg. Weiterhin gehörten unsere Freunde der SG Enger zu unseren Gästen, die auch den Thekendienst an diesem Abend übernommen haben.
In diesem Jahr konnten wir keinen König aus den eigenen Reihen proklamieren. Das Königsschießen wird traditionsgemäß vom Bürgermeister eröffnet. Philip Kleineberg als Vertreter des Bürgermeisters hat den ersten Schuss für den Bundespräsidenten abgegeben und wurde somit Sieger des Königsschießens. Über dieses Ergebnis haben wir den Bundespräsidenten informiert und postwendend eine Antwort des Bundespräsidialamtes erhalten: "Mit Interesse hat der Bundespräsident von dem erfolgreichen Verlauf des diesjährigen Schützenfestes und der Erringung der Königswürde erfahren, die er gerne annimmt."
Somit war der erste Höhepunkt des Abends die Übergabe der Urkunde an den Bürgermeister Thomas Meyer sowie des Königsordens an Philip Kleineberg.
Beiden gratulieren wir sehr herzlich!
Am Samstagvormittag wurde der Wall in der KK-Bahn durch viele fleißige Helfer vom Wildwuchs befreit. Auch der leichte Nieselregen konnte uns nicht von der Arbeit abhalten. Nach 3 Std war die Arbeit getan.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Auf der Delegiertentagung des WSB in Kierspe wurde unser Sportleiter Jürgen Dicks von der Vizepräsidentin des DSB, Evi Benner-Bittihn und dem Präsidenten des WSB, Herrn Dr. Maik Hollmann, mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes in Bronze ausgezeichnet.
Diese besondere Auszeichnung wurde ihm für die herausragenden Verdienste um den Schießsport verliehen.
Jürgen Dicks gehört seit 50 Jahren dem SV Oldinghausen an. Bereits seit seiner Jugend bis heute betreibt er aktiv Schießsport in verschiedenen Gewehrdisziplinen. Es gibt seit 1974 kein Wettkampfjahr ohne die Beteiligung von Jürgen Dicks.
Mitglied des Vorstandes ist er seit über 25 Jahren. Zuerst war er Jugendleiter, und seit 2004 ist er Vereinssportleiter.
Die Schützenkönigswürde errang er im Jahr 2008, und im Jahre 2009/10 hat er den Schützenkreis Herford als Kreiskönig repräsentiert.
Dieter Nürnberg und Werner Böttcher wurden von Maik Hollmann (Präsident des WSB) und Rüdiger Eichhorn (Vorsitzender Bezirk 3) mit der höchsten Auszeichnung des WSB - der Kölner Medaille - ausgezeichnet.
Sowohl Werner wie auch Dieter gehören dem Schützenverein Oldinghausen seit Jahrzehnten an.
Werner hat als Festausschussvorsitzender viele tolle Vereinsausflüge organisiert, an die wir uns gerne erinnern. Als Schützenkönig repräsentierte er unseren Verein im Schützenjahr 2006/07.
Dieter war zweimal Schützenkönig, und zwar in den Jahren 2007/08 und 2013/14. Dieter - unser "Stromrat" - war über Jahrzehnte für die Elektrik im Festzelt und im Schützenheim verantwortlich.
Beiden gilt unser aller Dank für ihr ehrenamtliches Engagement.
Danke!
Unsere Jugendkönigin, Charlotte Mertens, nahm heute am Bezirkskönigsschießen teil.
Geschossen wird mit dem Luftgewehr. Es müssen 20 Schuss abgegeben werden, wobei der beste Teiler gewertet wird.
Begleitet wurde Charlotte von ihrer Familie, den Jugendleitern und einer kleinen Abordnung unseres Vereins.
Charlotte hat einen guten Mittelplatz erreicht. Wir gratulieren ihr und bedanken uns für ihr Engagement und freuen uns, dass sie den Schützenverein Oldinghausen auf Bezirksebene vertreten hat.
Auf dem Kreisdelegiertentag des Schützenkreises Herford am 06.05.2024 in Spenge wurde Teresa Urbigkeit vom Schützenverein Oldinghausen mit der Kölner Medaille des WSB (Westfälischer Schützenbund) ausgezeichnet. Teresa Urbigkeit gehört seit vielen Jahren dem Schützenverein Oldinghausen an. Sie hat lange Jahre aktiv an Rundenwettkämpfen und Meisterschaften im Luftgewehrschießen erfolgreich teilgenommen. Bereits zweimal hat sie den Schützenverein Oldinghausen als Schützenkönigin repräsentiert. Im Leitungsteam der „Strohutkompanie“ (Damenabteilung) hat sie über einen langen Zeitraum aktiv mitgearbeitet. Aufgrund der hohen Verdienste um den Verein und die Schützensache wurde sie jetzt vom Bezirksvorsitzenden Rüdiger Eichhorn und dem Kreisvorsitzenden Ulrich Brünger mit der Kölner Medaille (eine der höchsten Auszeichnungen des WSB) geehrt. Die Mitglieder des Schützenvereins Oldinghausen gratulieren ihrer Schützenschwester zu dieser hohen Auszeichnung.
Am Samstag, den 24.02.2024 fand das jährliche Kreiskönigsschießen der Schützenvereine des Kreises Herford statt.
Die Oldinghauser Schützen begleiteten ihre Königin Stefanie Janßen und den Thron zum sportlichen Vergleich nach Löhne in die Werretalhalle. Das Schießen um die Königswürde fand auf der Schießsportanlage in Obernbeck statt.
Mit einer stattlichen Abordnung fieberten wir mit Steffi und drückten ihr die Daumen. Sie erreichte mit 67 Ringen ein stattliches Ergebnis und landete auf dem 13. Platz.
Am Kreiskönigsschießen nahmen 3 Vereinsköniginnen sowie 12 Vereinskönige teil. Sieger und neuer Kreiskönig 2024/25 wurde Heinrich Wiens von der SG Spenge, der mit 93 von 100 Ringen den Wettkampf vor Manfred Hempelmann (91 Ringe) vom SV Oetinghausen sowie dem derzeitigen Kreiskönig Lukas Dreckschmidt (90 Ringe) von der SG Obernbeck für sich entschied.
Am Samstag, den 24.02.2024 fand der Winterball der SG Enger in der Gaststätte Erdbrügger in Bünde statt.
Eine stattliche Abordnung der Oldinghauser Schützen war zu Gast der Engeraner. Unsere Majestäten Stefanie Janßen, ihr König Daniel Niestradt sowie der gesamte Hofstaat feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Wir bedanken uns bei den Engeraner Schützen für diesen schönen Abend.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.